Ihr Rufbus in Leipzig
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bedienen in ihrem Busnetz einzelne Strecken zu verkehrsschwachen Zeiten mit dem Anruflinientaxi (ALITA) oder mit dem Anrufsammeltaxi (AST). Außerdem ergänzt die LVB ihr Mobilitätsangebot, aktuell im Norden, um das Pilotprojekt Flexa, ein System von bedarfsgesteuerten Fahrzeugen und einer nahezu Tür-zu-Tür-Bedienung.

ALITA/AST
![]() |
… gilt auf den Linien 63, 72, 73, 82, 83, 86, 87, 88, 108, 130, 162, 175, 176. |
Flexa
![]() |
… fährt aktuell in den Stadtteilen Wiederitzsch, Breitenfeld und Lindenthal. Ab dem 24.08.2020 auch in Seehausen. |
![]() |
… anzumelden 20 bis 30 Minuten vor Fahrtbeginn. |
![]() |
… fährt täglich von 6 – 24 Uhr, So./Feiertage Ab 24.08.2020 montags bis freitags von |
![]() |
… Fahrt telefonisch anmelden unter |
![]() |
… Fahrt telefonisch anmelden unter |
![]() |
… hier online bestellen oder |
![]() |
… per Flexa-App. Die App gibt es kostenlos im App-Store und Google PlayStore. |
![]() |
… beim Fahrpersonal der LVB. |
![]() |
ALITA-Fahrten sind in der Verbindungsauskunft mit einem gesonderten Texthinweis gekennzeichnet. Im Aushang an der Haltestelle erkennen Fahrgäste die Fahrten durch das Telefon-Symbol. |
![]() |
Seit Oktober 2019 testen die LVB mit Flexa ein neuartiges ÖPNV-Angebot. Vielleicht auch bald in Ihrer Nähe! Die aktuellsten Informationen finden Sie stets in der Flexa-App oder unter www.l.de/flexa. |
Sie möchten Ihre Fahrten im Mitteldeutschen Verkehrsverbund planen? Dann Nutzen Sie gerne unseren Fahrtenplaner oder unsere Mobilitäts-App MOOVME.